Das KI³-Modell – Führen mit Künstlicher Intelligenz, Klarheit und Kommunikation

Das KI³-Modell – Sicher führen in einer digitalen Welt
Moderne Führung braucht heute mehr als Fachwissen: Du nutzt künstliche Intelligenz souverän, stärkst deine innere Klarheit und kommunizierst mit Wirkung.

🧠 Künstliche Intelligenz souverän nutzen

Lerne, wie du KI-Tools strategisch einsetzt, Prozesse automatisierst und Technologien sicher in deine Führung integrierst.

💡 Klarheit und innere Stärke für echte Führung

Entwickle Klarheit, Resilienz und Fokus – und führe mit Selbstbewusstsein und mentaler Stabilität durch komplexe Zeiten.

🗣️ Kommunikation, die

bewegt und wirkt
Gestalte Veränderungsprozesse, Gespräche, und Meetings mit Klarheit, Wirkung und Empathie – für mehr Vertrauen und Führungskraft.

Drei Dimensionen. Drei Experten. Ein Ziel.

Das KI³-Modell verbindet Technologie, Selbstführung und Kommunikation – damit du den Wandel nicht nur begleitest, sondern wirksam gestaltest.
Unsere drei Trainer stehen jeweils für eine dieser Schlüsselkompetenzen – mit tiefem Fachwissen, Führungserfahrung und praxisnahen Impulsen, die wirklich wirken.
Sören Stricker
Technologische Souveränität für moderne Entscheider
Timo Sternemann
Innere Stärke und Fokus im Führungsalltag
Tim Christopher Gasse
Sprache, die führt – in Meetings, Konflikten und Change-Prozessen

Warum Digital Leadership der Führungsstil der Zukunft ist

In einer Welt voller Komplexität, Krisen und KI braucht es keine perfekten Führungskräfte – sondern wirksame. Menschen, die den Wandel nicht nur verstehen, sondern gestalten. Die Klarheit in Unsicherheit bringen. Und die bereit sind, Führung neu zu denken: digital vernetzt, menschlich relevant und strategisch verantwortlich.
Digital Leadership ist dabei kein Schlagwort, sondern eine Antwort auf die Realität in Unternehmen: Remote Teams, neue Tools, kürzere Innovationszyklen – und eine Generation von Mitarbeitenden mit anderen Erwartungen an Führung.
Digital Leadership Führungsstil der Zukunft - Geschäftsfrau hält Präsentation
Klassisch Führung stößt an Grenzen - Digital Leadership

Klassische Führung stößt an Grenzen

Was gestern funktionierte, reicht heute oft nicht mehr: Hierarchie, Kontrolle und Informationsvorsprung verlieren an Wirkung. Stattdessen zählen Empathie, Orientierung und digitale Kompetenz. Wer heute führt, braucht neue Fähigkeiten – und einen neuen Blick auf Verantwortung.
Digital Leadership schafft Verbindung
Führung in digitalen Zeiten bedeutet, Technik und Mensch gleichermaßen im Blick zu haben. Es geht darum, Entscheidungen datenbasiert zu treffen, komplexe Veränderungen zu kommunizieren – und gleichzeitig Raum für Vertrauen, Entwicklung und Zusammenarbeit zu schaffen.

Das KI³-Modell für wirksame Führung in modernen Geschäftswelten und volatilen Zeiten

Technologie. Klarheit. Wirkung.
Unser KI³-Modell verbindet die drei Schlüsselkompetenzen, die moderne Führung heute braucht – verständlich, praxisnah und anschlussfähig. Es richtet sich an erfahrene Führungspersönlichkeiten ebenso wie an neue Führungskräfte, die ihre Rolle zukunftssicher und wirksam ausfüllen wollen.

🧠 Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

Technologische Souveränität für moderne Entscheider
Führungskräfte müssen heute technologische Entwicklungen nicht nur kennen, sondern nutzen können – ohne selbst IT-Expert:innen zu sein. Dieses Modul vermittelt das notwendige Verständnis für KI-Tools, Datenkompetenz und digitale Entscheidungshilfen.
Schwerpunkte:
✅ Überblick über relevante KI-Tools & Anwendungen ✅ Einsatz von KI in Führung & Organisation ✅ Datenschutz, Ethik & Chancenbewertung ✅ Praktische Tools für Automatisierung & Analyse
Künstliche Intelligenz 
verstehen und anwenden - Digital Leadership Academy
💡 Kompetenz und Klarheit in Selbstführung entwickeln
Innere Stärke und Fokus im Führungsalltag
Wer führt, braucht Klarheit – über sich selbst, die eigenen Ressourcen und die eigenen Grenzen. Dieses Modul unterstützt Führungskräfte dabei, Selbststeuerung, Resilienz und mentale Stärke zu entwickeln – die Basis jeder verantwortungsvollen Führung.
Schwerpunkte:
✅ Resilienz-Strategien & Stressbewältigung ✅ Selbststeuerung bei hoher Komplexität ✅ Fokus, Priorisierung & Achtsamkeit ✅ Emotionale Intelligenz & Haltung entwickeln
Kompetenz und Klarheit 
in Selbstführung entwickeln - Digital Leadership Academy

💡 Strategische (Führungs-) Kommunikation mit Wirkung

Sprache, die führt – in Meetings, Konflikten und Change-Prozessen
Kommunikation ist das sichtbarste Führungsinstrument – und oft das unterschätzteste. Dieses Modul zeigt, wie klare Sprache, situatives Kommunikationsverhalten und empathische Dialogführung zur echten Wirksamkeit werden.
Schwerpunkte:
✅ Gesprächsführung auf Augenhöhe ✅ Wirkungsvoll präsentieren & überzeugen ✅ Veränderung kommunizieren – auch bei Widerstand ✅ Vertrauen aufbauen & Teams inspirieren
Strategische (Führungs-) Kommunikation mit Wirkung - Digital Leadership Academy

Was das KI³-Modell in deiner Führung verändert

Das KI³-Modell ist kein Theorierahmen – sondern ein Trainingsansatz für echte Veränderung im Führungsalltag. Es verbindet drei entscheidende Hebel: Technologie verstehen, Selbstführung stärken, Kommunikation schärfen. Damit du als Führungskraft nicht nur funktionierst – sondern wirksam wirst.
KI3 Modell Digital Leadership - KI, Klarheit, Kommunikation
Wo du das KI³-Modell lernst
Das Modell ist unsere methodische Grundlage in den Leadership Ausbildungen
Digital-Leadership-Ausbildung-mit-IHK-Zertifikat
Leadership Ausbildung (mit IHK Zertifizierung)
Jetzt bewerben: Unsere 1-jährige Fortbildung "Führung in modernen Geschäftswelten (IHK)" für Leadership der neuen Generation.
Fuehre-mit-KI-Weiterbildung-fuer-Fuehrungskraefte
Staatlich geförderte Weiterbildung "Führe mit KI"
100% staatlich geförderte Weiterbildung mit bis zu 75% Lohnkostenzuschuss für Mitarbeiter oder neue KollegInnen für KI + Digitaliserung.
Speaking-Leaders-Geschaeftsfuehrer-Manager-und-C-Level-Coaching
Executive Coaching: Speaking Leaders
Unser exklusives Programm für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte, die in Changeprozessen wirksam führen wollen.
Welche Mehrwerte gewinne ich durch das KI³-Modell?
Das KI³-Modell ist kein Theorierahmen – sondern ein Trainingsansatz für echte Veränderung im Führungsalltag. Es verbindet drei entscheidende Hebel: Technologie verstehen, Selbstführung stärken, Kommunikation schärfen. Damit du als Führungskraft nicht nur funktionierst – sondern wirksam wirst.
1. Du verstehst KI – und nutzt sie strategisch
Ob Tools zur Analyse, Chatbots für Kommunikation oder Automatisierung in Prozessen: Du erkennst Potenziale, bewertest Risiken und setzt künstliche Intelligenz gezielt ein.
2. Du entwickelst innere Klarheit und Selbstführung
Du triffst bewusstere Entscheidungen, setzt Prioritäten unter Druck und stärkst deine emotionale Stabilität – für ein souveränes Standing im Wandel.
3. Du gestaltest Kommunikation mit Wirkung
Du formulierst klar, führst schwierige Gespräche souverän und schaffst Vertrauen – gerade in Zeiten von Unsicherheit und Veränderung.
4. Du stärkst deine digitale Präsenz als Führungskraft
Ob in hybriden Teams, Remote-Situationen oder komplexen Projekten – du wirst sichtbar, verbindlich und wirksam in deiner Rolle.
5. Du verbindest Mensch und Technologie
Du führst Teams, ohne dich hinter Tools zu verstecken – sondern nutzt Technik, um Verbindung, Klarheit und Zukunftsfähigkeit zu schaffen.
Was bedeutet „Führung mit künstlicher Intelligenz“ konkret?
Führung mit künstlicher Intelligenz bedeutet, digitale Tools und KI-basierte Systeme gezielt in der Führungsarbeit einzusetzen – z. B. zur Analyse von Daten, zur besseren Entscheidungsfindung oder zur Kommunikation im Team.
Es geht dabei nicht darum, Entscheidungen an Maschinen abzugeben, sondern intelligente Unterstützung zu nutzen, um klarer, schneller und wirksamer zu führen.
Warum wird KI für moderne Führungskräfte immer wichtiger?
Weil Komplexität und Geschwindigkeit in Unternehmen zunehmen. KI hilft, Informationen zu strukturieren, Muster zu erkennen und Prozesse zu automatisieren.
Führungskräfte, die KI verstehen und einsetzen, gewinnen an Klarheit, Handlungssicherheit und strategischer Wirksamkeit – gerade in hybriden oder digitalen Arbeitswelten.
Welche Tools unterstützen Führung mit KI heute schon?
- Chatbots zur Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen
- Analyse-Tools zur Auswertung von Team-Feedback
- KI-gestützte Entscheidungshilfen in Projekten
- Automatisierungen für Kommunikation und Moderation
Diese Tools helfen Führungskräften, Zeit zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Menschen führen.
Ist Führung mit KI ethisch vertretbar?
Ja – wenn sie verantwortungsvoll gestaltet wird.
Führung mit KI erfordert klare Regeln, Transparenz und ethisches Bewusstsein. Wer KI versteht, kann sie nicht nur sicher, sondern auch im Sinne einer menschlichen und wirksamen Führung einsetzen. Genau darum geht es im KI³-Modell.
Für wen ist Führung mit künstlicher Intelligenz besonders geeignet?
Für Führungskräfte, die ihre Rolle zukunftssicher gestalten wollen – ob in der IT, im Mittelstand oder in Konzernen.
Besonders hilfreich ist das Thema für Entscheider, die digitale Prozesse gestalten, Teams remote führen oder Change-Prozesse kommunikativ begleiten müssen.
Was sind die wesentlichen Alleinstellungsmerkamle eures Ansatzes in Führung mit Künstlicher Intelligenz?
✅ 1. Drei Hebel – ein Ziel: Wirksame Führung
Das KI³-Modell verbindet Technologie, Selbstführung und Kommunikation – damit Führungskräfte nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten.
✅ 2. KI-Verständnis ohne IT-Vorkenntnisse
Teilnehmende lernen, künstliche Intelligenz praxisnah zu nutzen, ohne selbst Technikexperten zu sein. Verständlich. Anwendbar. Alltagsnah.
✅ 3. Persönliche Klarheit statt Methodenstress
Im Fokus steht die Stärkung der inneren Haltung, Resilienz und Selbststeuerung – für souveräne Entscheidungen in unsicheren Zeiten.
✅ 4. Strategische Kommunikation als Führungsinstrument
Sprache wird zur Wirkungskraft: Wir zeigen, wie man Change-Prozesse, Konflikte und hybride Teams kommunikativ führt – mit Klarheit und Wirkung.
✅ 5. Für echte Führungspersönlichkeiten – nicht für Toolsammler
Das KI³-Modell ist kein Tool-Pitch, sondern ein Haltungs- und Handlungsmodell für moderne Leader, die Verantwortung mit Technik verbinden wollen.
Führung mit künstlicher Intelligenz - FAQ
  • KI verstehen – ohne Techniküberforderung
  • Klarer führen in komplexen Situationen
  • Selbstführung als Basis moderner Leadership
  • Strategisch kommunizieren, wirksam überzeugen
  • Technologie und Mensch wirksam verbinden
Führe mit KI Digital Leadership Academy Kommunikation für Führungskräfte mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), Selbstführung und wirksame Rhetorik.
Kontakt
Malena Gahr
Geschäftsführerin
0800 / 88 111 80 (kostenfreie Rufnummer)